Amazing Burbach
↘ Jahr
↘ Beschreibung
Zwei Semester lang war eine Gruppe von HBK-Studierenden in Burbach unterwegs – ein noch unterschätzter Stadtteil Saarbrückens mit Potential und Charme. Es wurden Handlungsanlässe ausfindig gemacht, Impulse und Kontakt mit lokalen Akteuren aufgenommen ... vor Ort Konzepte und Formate entwickelt und erprobt. Durch künstlerisch-performative und architektonische Interventionen wurden Räume für einen dialogischen Prozess geschaffen. Partner im Quartier ist der Kulturverein Burbach e. V. Durch direkten Austausch Californien-Burbach mit Thomas Blank, San Diego (USA) konnten interessante Verbindungen zwischen den beiden Regionen festgestellt werden.
↘ Kollaborateur*inne

Burbacher Fadenspiele, Larissa Peters, Yining Tang 2021 Gemeinschaft ist wie ein löchriges Gewebe mit Spielräumen und Verknüpfungen. Sie kann durch das Flechten, das Ineinanderschlingen von mehreren Fäden, entstehen. Diese Flechte bildet eine symbiotische Lebensgemeinschaft. „Nichts ist mit allem verbunden, alles ist mit etwas verbunden (Donna Haraway).“ Wir können uns als aktives und schöpferisches Wesen über Fadenspiele miteinander verwandt machen. Der verknotete Faden lässt uns Figuren zur Kommunikation formen und die wechselhafte Beziehung zwischen Systemen und der Umwelt versinnbildlichen. Verflechter*innen – von klein bis groß – haben auf dem Burbacher Marktplatz durch den Prozess des Flechtens und Knüpfens ein gemeinsames Muster und Rhythmus für ihre Burbacher Lebensgemeinschaft geschaffen.
zurück