Hast du die Wahl?
↘ Jahr
↘ Beschreibung
Theoretisch stehen Schwangeren in Deutschland verschiedene Geburtsorte zur Verfügung – etwa das Krankenhaus, ein Geburtshaus oder die eigene Wohnung im Rahmen einer Hausgeburt. In der Praxis jedoch ist diese Wahlfreiheit häufig eingeschränkt. Recherchen zeigen: Wirtschaftliche Gründe wie die Schließung kleiner Kreißsäle, hohe Versicherungskosten für freiberufliche Hebammen und ein Mangel an außerklinischen Angeboten schränken die tatsächliche Verfügbarkeit stark ein. Das Projekt „Hast du die Wahl?“ setzt sich mit der geburtshilflichen Infrastruktur auseinander – mit gesetzlichen Rahmenbedingungen, strukturellen Barrieren und individuellen Einflussfaktoren, die die Entscheidung für einen Geburtsort prägen. Fotografische Einblicke in verschiedene Geburtsorte werden in Diabetrachtern präsentiert und zeigen intime Schwarz-Weiß-Momente rund um die Geburt. Ergänzt wird die Ausstellung durch vergleichende Datensätze aus Deutschland und dem Saarland, die visuell aufbereitet einen breiteren Kontext schaffen. Die Besucher*innen sind eingeladen, über ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen zur Geburt nachzudenken. Das Projekt sensibilisiert für bestehende strukturelle Ungleichheiten in der Geburtshilfe und möchte einen Anstoß zur gesellschaftlichen Diskussion über reproduktive Selbstbestimmung geben.
↘ Ein Projekt von Hebammenpraxis
zurück