Pocket Guide
Selbstbestimmung im Kreißsaal
↘ Jahr
↘ Beschreibung
Frauen und Begleitpersonen im Kreißsaal mit kompakten, leicht verständlichen Informationen zu versorgen – ganz unabhängig von anwesendem Klinikpersonal – ist die Idee des Pocket Guides. Die Idee basiert auf einer Studie, die zeigt, dass der Grad der Möglichkeit an Selbstbestimmung während der Geburt weniger von der Frau oder der Begleitperson, sondern in erster Linie von der persönlichen Einstellung und Haltung der professionell Betreuenden abhängt. Nicht alle möglichen Themen rund um eine Geburt lassen sich in einem kompakten Format abbilden. Der Pocket Guide konzentriert sich daher auf zentrale Basisinformationen, die für alle Frauen im Kreißsaal relevant sind – klar formuliert, leicht zugänglich und unabhängig von der jeweiligen Betreuungssituation (z. B. den anwesenden Personen und zeitlichen Ressourcen). So wird sichergestellt, dass grundlegendes Wissen auch dann verfügbar ist, wenn Zeit oder Personal knapp sind. Das Projekt versucht also durch ein zielgerichtetes Informationsangebot im Kliniksetting einen wichtigen Beitrag zu mehr Autonomie bei der Geburt leisten können. Der Guide fokussiert auf die Themen, die im Kreißsaal relevant sind, und verwendet eine einfache Sprache, die bewusst auf Fachbegriffe verzichtet. So wird gewährleistet, dass er für alle deutschsprachigen Personen gut zugänglich ist. Als Erweiterung des Projekts wäre der Pocket Guide auch in anderen Sprachen und in Leichter Sprache denkbar. Inhaltlich orientiert sich der Pocket Guide an einer medizinischen Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“ (S3-Leitlinie) und stellt Informationen bereit, um Frauen eine selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen. Begleitpersonen und Frauen werden so gestärkt, aktiv an der Geburt teilzuhaben und eigene Bedürfnisse einzubringen.
zurück