SPA
Möglichkeiten und Grenzen des Wohlbefindens
↘ Beschreibung
Das haben wir uns verdient:
Wir tauchen ein, in das Thema Wellness.
Nicht nur für uns, sondern für Alle!
Doch was steckt eigentlich hinter den Begriffen SPA, Wellness? Welches Verständnis von Schönheit und Self-Care haben wir? Brauchen wir spezielle Räume der Erholung und der Arbeit an unserem Wohlbefinden und an unserem Körper? Wer kümmert sich um unser Wohlbefinden? Ist es ganz und gar ein weibliches Thema? Und geht es hierbei nur um einen selbst?
Wir betrachteten die Fragestellungen und stellten Bezüge zu anderen Kulturen her. Welche Rituale, Zyklen und soziale Situationen, Logiken und Orte der Gemeinschaftsbildung sind mit dem Thema eigentlich verbunden und welche Potentiale können wir entdecken?
Wo und wie können neben den kommerziellen Wellnessoasen kleine weniger exklusive Orte im Alltag, Situationen, Momente der Entspannung oder neue Rituale der (Selbst-)Sorge entstehen, an der alle oder viele teilhaben können – inklusiv statt exklusiv?
In mehreren Tagesexkursionen besuchten wir Orte, die sich dem Wohlbefinden verschrieben haben. Externe Gäste luden uns ein, unser Wissen und unsere (Selbst)Erfahrungen zu erweitern.
Und wir haben eingeladen in den HBK-SPA:
Im HBK-SPA könnt ihr Euer Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Erholung stillen. Wir kümmern uns um Euch! Keine Terminabsprache notwendig!
Kommt vorbei, lasst Euch verwöhnen, die Nägel machen, die Füße balsamieren, die Seele streicheln, das Gesicht massieren und Eure Haarspitzen trimmen …
Taucht ein!
↘ Teilnehmer*innen
↘ Kollaborateur*inne






zurück